Fünf Jahre Kompetenzzentrum Smart Services – eine Erfolgsbilanz

Pressemitteilung des Kompetenzzentrums Smart Services

Stuttgart, 15. Juli 2024

Seit fünf Jahren unterstützt das Kompetenzzentrum Smart Services des Fraunhofer IAO kleine und mittlere Unternehmen bei Themen rund um Digitalisierung und Innovation. Das vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus geförderte Zentrum hat sich als wertvolle Ressource für die regionale Wirtschaft etabliert und treibt die Entwicklung neuer digitaler Dienstleistungen voran.

»Dem Kompetenzzentrum Smart Services ist es gelungen, kleine und mittlere Unternehmen in ganz Baden-Württemberg bei der Entwicklung und der Umsetzung digitaler Dienstleistungen zu unterstützen und sie somit fit für die Zukunft zu machen«, sagt die Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO Katharina Hölzle und ergänzt: »Mehr als 6200 Unternehmensvertreterinnen und -vertreter nutzten in den vergangenen fünf Jahren die praxisnahen Schulungen, Wissenstransfer- und Networking-Formate, um ihre Geschäftsmodelle zu optimieren und neue Dienstleistungen zu entwickeln.«

Die gezielte Förderung des Kompetenzzentrums durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg zahlt sich in allen Regionen des Landes aus: In den Erlebnisräumen in Stuttgart und Furtwangen sowie in den mobilen Innovationslaboren in mehreren Städten konnten und können Besucherinnen und Besucher innovative Dienstleistungen live erleben. Die dort ausgestellten Praxisbeispiele und Technologien dienen als Inspiration für Dienstleister, die mit Hilfe von Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO konkrete Ansätze für ihre eigenen Services entwickeln können. Zudem wurden in ganz Baden-Württemberg mehr als 150 betriebliche Beraterinnen und Berater zum Thema digitale Dienstleistungen ausgebildet, die heute ihr Wissen an Unternehmen weitergeben.

Praxisprojekte und Beratung für KMU

Das Kompetenzzentrum Smart Services bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) außerdem Unterstützung bei deren Herausforderungen: In mittlerweile mehr als 220 Impuls-Projekten haben die Mitarbeitenden des Kompetenzzentrums vor Ort in Unternehmen ein betriebliches Digitalisierungsproblem gelöst. »Mit Impuls-Projekten setzen wir mit kleinen und mittleren Unternehmen konkrete Lösungen um, die häufig nicht die Ressourcen haben, aus eigener Kraft Innovationen zu entwickeln oder zur Marktreife zu bringen,«, sagt Thomas Meiren, Projektleiter des Kompetenzzentrums Smart Services: »Diese Unternehmen profitieren nochmals deutlich stärker von unserer Unterstützung als etwa beim bloßen Besuch von Veranstaltungen oder Schulungen.« Oft ist hier auch Schnelligkeit gefragt, weil in den Unternehmen die Zeit drängt, sich besser im Markt zu positionieren. »Meist vergehen von den ersten Gesprächen mit dem Unternehmen bis zum Start eines Impuls-Projekts weniger als zwei Wochen, so Meiren.

Schneller Rat des Kompetenzzentrums Smart Services ist auch jenseits der Impuls-Projekte gefragt. Interessierten Unternehmen steht ein breites Spektrum an Angeboten zur Verfügung – von digitalen Formaten wie Videos, Online-Kursen und Podcasts über Workshops, Unternehmerabende und Branchendialoge bis hin zum Einholen einer neutralen Expertenmeinung zu konkreten betrieblichen Problemstellungen.

»Das Kompetenzzentrum stellt seine Services kleinen und mittleren Unternehmen in allen Regionen Baden-Württembergs zur Verfügung«, betont Meiren. »Die dezentrale Struktur hilft uns, Angebote und Veranstaltungen vor Ort zu organisieren.« Partner des Kompetenzzentrums Smart Services und damit auch Ansprechpartner in den Regionen sind das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart und Heilbronn, das itb Institut für Betriebsführung im DHI e.V. in Karlsruhe, die Hochschule Furtwangen, die Hochschule Konstanz sowie die Universität Siegen.

Über das Kompetenzzentrum Smart Services

Das Kompetenzzentrum Smart Services bietet zentrale Anlaufstellen zu Smart Services in Baden-Württemberg. Hier können sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) über neue digitale Technologien im Dienstleistungsbereich informieren und diese hautnah erleben. Unternehmen können verschiedene Maßnahmen für die Entwicklung neuer Ideen und innovativer Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Außerdem vernetzt das Kompetenzzentrum Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und intermediären Organisationen, um Denk- und Ideenprozesse für die zukünftige Ausrichtung der Dienstleistungswirtschaft in Baden-Württemberg in Gang zu setzen und notwendige Maßnahmen zu initiieren.

 

LASSEN SIE UNS IN VERBINDUNG BLEIBEN!

Wir informieren Sie regelmäßig – jedoch nicht allzu oft – über unsere News.

Wir senden keinen Spam. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.