
So funktioniert die VRcademy:
Training und Weiterbildung sind meist teuer, und die Schulung am Produkt oder an der Produktionsanlage ist oft nur eingeschränkt möglich. Virtual Reality (VR) ist ein entscheidender Baustein zur Lösung dieser Probleme: Serviceprozesse werden realistisch am virtuellen 1:1-Objekt trainiert, an beliebigen Orten, mit und ohne Unterstützung durch einen erfahrenen Instruktor.
Das ist der Nutzen der VRcademy:
Der Nutzen von VRcademy liegt für die Anwender insbesondere in der Durchführung von standortunabhängigen Schulungen, der Vermeidung teurer Schulungsausrüstung und dem optimalen Einsatz des Wissens eigener Experten. Durch digitale Prototypen neuer Produkte sind Mitarbeitende immer auf dem neusten Stand.
Wir unterstützen und beraten Sie:
Bei einem Besuch in unserem Erlebnisraum in Stuttgart können Sie die unterschiedlichen Demonstratoren hautnah erleben. In einem anschließenden Beratungsgespräch loten wir gemeinsam die Anwendungsmöglichkeiten in Ihrem Betrieb aus und entwerfen erste Lösungswege.
Anwendungsbeispiel:
Mit der VRcademy werden Schulungsprozesse im Unternehmen analysiert und Bereiche identifiziert, in denen VR-basiertes Training schnell zu messbaren Verbesserungen führt.
Informationsblatt zum Download:
Informationsblatt VRcademy (PDF, 151 KB)
Weitere Demonstratoren im Erlebnisraum Stuttgart: