Geschäftsmodellkonfigurator

Finden Sie für Ihr Unternehmen passende innovative Ideen.

So funktioniert der Geschäftsmodellkonfigurator:
Durch die Beantwortung weniger Fragen haben kleine und mittlere Unternehmen die Möglichkeit für ihr Unternehmen in kurzer Zeit passende innovative Vorschläge zu bekommen. Egal ob Sie Erweiterungen für Handwerk, Handel oder Dienstleistungen suchen, ob Sie komplexe oder einfache Ideen suchen, ob Sie die interne oder externe Ausrichtung erneuern möchten, in diesem Tool finden Sie von allem etwas! Nutzer werden durch zwei kurze, aufeinander aufbauende Fragebögen geleitet. Der erste Fragebogen basiert auf den 60 Geschäftsmodell-Bausteinen des St. Galler Business Model Navigators zur Entwicklung von Geschäftsmodellen (nach Gassmann, Frankenberger & Csik), um die Geschäftsmodell-Bausteine zu ermitteln, aus denen das aktuelle Geschäftsmodell besteht (Geschäftsmodell-Analyse). Darauf aufbauend werden im zweiten Fragebogen passende innovative Vorschläge angezeigt (Innovative Erweiterungen). Durch Praxisbeispiele und Erläuterungen kann das Tool intuitiv genutzt werden.

Das ist der Nutzen des Geschäftsmodellkonfigurators:
Durch die Digitalisierung, den Klimawandel und zuletzt die Corona-Pandemie verändern sich zunehmend die Anforderungen an die Angebote auf dem Markt und somit an die Geschäftsmodelle und dazu passende Innovationen. Bevor Unternehmen allerdings eine geeignete Innovation entwickeln können, ist es sehr wichtig, sich zunächst einmal bewusst zu werden, aus welchen Komponenten ihr aktuelles Geschäftsmodell besteht. Besonders kleine und mittlere Unternehmen sind sich häufig nicht darüber im Klaren, z.B. wer konkret ihre Zielgruppe ist, wie ihre Beschaffungsstrategie gestaltet ist oder was ihr Alleinstellungsmerkmal ist. Ohne dieses Wissen haben viele Unternehmen das Problem, wo sie ansetzen sollen und welche Erweiterungen ihres Geschäftsmodells zu ihrem Unternehmen passen. Das Tool hilft daher Unternehmen in der Eigenanwendung oder auch Beratern, um den Unterstützungsprozess für Betriebe weiter zu verbessern.

Wir unterstützen und beraten Sie:
Da der Fokus unserer Projektarbeit im Kompetenzzentrum Smart Services auf der Unterstützung kleiner und mittlerer Betriebe liegt, legen wir großen Wert auf den langfristigen Erfolg dieser Unternehmen sowie auf die Zufriedenheit ihrer Inhaber. Daher ist es uns ein Anliegen, für jeden interessierten Betrieb passende Lösungen zu finden. Gerne durchlaufen wir – auch in enger Zusammenarbeit mit geschulten Beratern – gemeinsam mit Ihnen in einem Beratungsgespräch den Geschäftsmodellkonfigurator und loten mit Ihnen die Anwendungsmöglichkeiten der vorgeschlagenen Innovationen in Ihrem Betrieb aus. Alternativ können Sie sich gerne zunächst selbst durch das Tool klicken und uns bei Fragen und weiterem Interesse kontaktieren.
Auch bieten wir im Laufe der Zeit verschiedene Workshops und Veranstaltungen an, in denen der Konfigurator zum Einsatz kommt. Schauen Sie gerne regelmäßig in unsere Veranstaltungsübersicht.

Weiterführende Links:

Sie können gerne bereits den ersten Teil des Geschäftsmodellkonfigurators nutzen. Der zweite Teil befindet sich derzeit noch in der abschließenden Programmierung.

 

Impressionen:
Screenshot der Website des Geschäftsmodellkonfigurators:
Screenshots des Geschäftsmodellkonfigurators

Nutzung der Geschäftsmodellmuster bei einem Workshop:
Nutzung des Geschäftsmodellkonfigurators in Workshops