
Studie "Smart Services"
Mit digitaler unterstützten Dienstleistungen in die ZukunftIn einer aktuellen Studie untersuchte das Kompetenzzentrum Smart Services die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Dienstleistungsgeschäft. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Dienstleistungssektor müssen zunehmend auf sogenannte Smart Services setzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Jedoch fehlen oft die entsprechenden Kapazitäten, das Know-how oder die richtigen Ideen. Die Studie zeigt die Bedarfe und Potenziale auf und gibt Handlungsempfehlungen für den Praxistransfer.
Studie Smart Services (Publikation)
Studie Smart Services (Foliendokumentation) (PDF, 690 KB)

Wissensnuggets "Generation Z"
Das Kompetenzzentrum Smart Services bietet sogenannte Wissensnuggets an, Informationen zu unterschiedlichen Themen kurz zusammengefasst.
Generation Z – Anforderungen an eine zukunftsfähige und motivierende Unternehmenskultur (PDF, 638 KB)
Künstliche Intelligenz – Menschliche Maschinen als Unterstützer in der Bewältigung operativer Tätigkeiten (PDF, 312 KB)
Experten-Workshop – Digitale Transferinstrumente für KMU und Handwerk (PDF, 423 KB)

Learning Nuggets zu Smart Services

Positionspapier
Mit Unterstützung des Kompetenzzentrums Smart Services wurde das gemeinsame Positionspapier „Mit Dienstleistungen durch die Krise“ des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags (BWIHK) und des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg verfasst.
Positionspapier: Mit Dienstleistungen durch die Krise (PDF, 132 KB)
Pressemitteilung zum Positionspapier (PDF, 362 KB)

Broschüre Smart Services
Das Fraunhofer IAO hat mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg die Broschüre „Smart Services – Chancen erkennen und nutzen“ veröffentlicht. Die Broschüre gibt einen Überblick über die zentralen Handlungsfelder bei der Entwicklung von Smart Services und neuen Geschäftsmodellen und stellt Technologien, Methoden und Praxisbeispiele vor. Dabei sind auch die Ergebnisse von mehreren gemeinsamen Fachforen zu Themen wie „Smart Services“ sowie „Digitalisierung und Dienstleistung als Innovationstreiber für die Wirtschaft“ eingearbeitet, ebenso die Erfahrungen und Einschätzungen der Kooperationspartner aus Wissenschaft und Wirtschaft zum Thema Smart Services.
Jetzt aktiv werden!
Nutzen Sie unsere kostenfreien Angebote und starten Sie mit uns in die digitale Transformation. Ob Beratung, Impuls-Projekte oder Erlebnisräume – wir unterstützen Sie individuell und praxisnah.