Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
post
tribe_events
erlebnisraeume
fokus
projekte
medienberichte
page
tribe_event_series
wpdmpro
Logo

Rethinking Smart Services Vol. III

9. September 2022

Kategorien: Pressemitteilungen

Pressemitteilung des Kompetenzzentrums Smart Services

Am 20. September 2022 findet ab 13.30 Uhr die Veranstaltung „Rethinking Smart Services 2022 Vol. III“ auf der Insel Mainau bei Konstanz statt. Die dritte Veranstaltung der Event-Reihe Rethinking Smart Services steht 2022 unter dem Motto „Durch digitale Dienstleistungen zu nachhaltigem Unternehmenserfolg“. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und Entscheider für Themen rund um digitale Dienstleistungen vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).

Mit dem Begriff „Rethinking“ wollen die Akteure des Kompetenzzentrums Smart Services und der Hochschule Konstanz (HTWG) die Herausforderungen und die Notwendigkeit des Umdenkens sowie die Chancen neuer Ansätze im Wertschöpfungsprozess der digitalen Dienstleistungs- wirtschaft hervorheben. „In diesem Jahr wird insbesondere die Frage im Fokus stehen, welchen Beitrag Service-Digitalisierung zu nachhaltigem Unternehmenserfolg leisten kann – nicht erst seit Klimakrise, Corona, Energiekrise und Inflation ein Thema von besonderer unternehmerischer Relevanz“, kündigt Prof. Dr.-Ing. Stefan Schweiger von der HTWG an.

Die Top-Referenten aus der Wirtschaft und ihre Themen

Darüber hinaus werden in Breakout-Sessions einzelne Smart Service-Themenschwerpunkte anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht und interaktiv vertieft. Themen hier unter anderem: Green Services, Smart Services im Handwerk, Künstliche Intelligenz für mehr Effizienz, Rapid Services Prototyping (RSP) sowie die Erweiterung des bestehenden Business-Modells mithilfe des neuen Geschäftsmodell-Konfigurators des Kompetenzzentrums Smart Services.

„Rethinking Smart Services“ ist eine gemeinsame Veranstaltung des Kompetenzzentrums Smart Services, des AFSMI German Chapter e.V. und des cyberLAGO e.V.. Sie wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert.

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Stefan Schweiger
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Telefon: +49 7531 206-443
schweiger@htwg-konstanz.de
www.smart-service-bw.de

Über das Kompetenzzentrum Smart Services

Das Kompetenzzentrum Smart Services bietet zentrale Anlaufstellen zu Smart Services in Baden-Württemberg. Hier können sich kleine und mittlere Unternehmen über neue digitale Technologien im Dienstleistungsbereich informieren und diese hautnah erleben. Unternehmen können verschiedene Maßnahmen für die Entwicklung neuer Ideen und innovativer Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Außerdem vernetzt das Kompetenzzentrum Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und intermediären Organisationen, um Denk- und Ideenprozesse für die zukünftige Ausrichtung der Dienstleistungswirtschaft in Baden-Württemberg in Gang zu setzen und notwendige Maßnahmen zu initiieren. www.smart-service-bw.de.

Lassen Sie uns in Verbindung bleiben!

Wir informieren Sie regelmäßig – jedoch nicht allzu oft – über unsere News.

Wir senden keinen Spam. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Seitenanfang