- Die erfolgreiche Innovationsveranstaltung Rethinking Smart Services findet am 23. September 2025 bereits zum sechsten Mal statt.
- Vertreter kleiner und mittlerer Unternehmen finden hier Information und Inspiration für die Erweiterung ihres Geschäftsfelds.
- Die praxisnahen Vorträge von Unternehmern sowie die Workshops zu neuen Dienstleistungen richten sich an alle digital Interessierten, insbesondere aus dem produzierenden Gewerbe.
Konstanz, 01.09.2025. Am 23. September 2025 lädt das Kompetenzzentrum Smart Services Vertreter kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) zur Rethinking Smart Services 2025 auf die Insel Mainau ein. Mitveranstalter sind auch in diesem Jahr das AFSMI German Chapter e. V. (Association for Services Management International) und cyberLAGO, das länderübergreifenden Netzwerk der Digitalexperten am Bodensee.
Ziel der Veranstaltung ist es, Betriebe dabei zu unterstützen, sich durch digitale Dienstleistungen zukunftssicher aufzustellen und zu wachsen. „Das Besondere an der Rethinking Smart Services ist die Mischung aus Information und Interaktion”, sagt Prof. Dr.-Ing. Stefan Schweiger von der HTWG Konstanz, der die Veranstaltung moderieren wird: „Zum einen präsentieren Unternehmer, wie sie durch den innovativen Einsatz neuer Technologien erfolgreich ihr Geschäftsfeld erweitert haben. Zum anderen können die Teilnehmer in interaktiven Workshops Ideen entwickeln, diskutieren und erste Schritte für ihr eigenes Unternehmen erarbeiten.“
Mit diesem Konzept hat sich die Rethinking Smart Services als wichtiger Wirtschafts- und Innovationstreff in Baden-Württemberg etabliert. In den vergangenen Jahren besuchten jeweils rund 100 Vertreter von kleinen und mittleren Unternehmen die Veranstaltung.
Das Schwerpunktthema der Rethinking Smart Services sind in diesem Jahr neue digitale Dienstleistungen für das produzierende Gewerbe. Solche Dienstleistungen erfordern häufig keine großen Anfangsinvestitionen, bieten aber kontinuierliche Wachstumschancen.
Einen Einblick in ihre neuen digitalen Dienstleistungen ermöglichen in diesem Jahr
u. a. die Fischerwerke (Befestigungstechnik), das Maschinenbau-Unternehmen Harro Höfliger, und Allsafe, ein Experte für Ladungssicherung. Die Themen reichen von der Einführung neuer Dienstleistungen über die sekundenschnelle Angebotserstellung bis zur KI-basierten Fehlervorhersage.
Abgerundet wird die Rethinking Smart Services 2025 durch eine interaktive Ausstellung, in der die Teilnehmer innovative digitale Technologien selbst ausprobieren können. Die Veranstaltung wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert. Interessierte aus kleinen und mittleren Unternehmen zahlen lediglich einen Unkostenbeitrag von 54 € (inklusive Eintritt zur Insel Mainau und Catering).
Wo? Insel Mainau, Restaurant Comturey, Mainaustraße, 78456 Konstanz
Wann? 23. September 2025, 13.30 bis 19.00 Uhr
Information und Anmeldung: https://smart-service-bw.de/veranstaltung/rethinking-smart-services-2025
Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Stefan Schweiger (Moderation) und Timo Fulde (Projektorganisation)
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
schweiger@htwg-konstanz.de
t.fulde@htwg-konstanz.de
Einladung an die Medienvertreterinnen und Medienvertreter
Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, und laden Sie herzlich zur diesjährigen Rethinking Smart Services ein. Es wäre toll, wenn Sie Ihren Besuch mit einer kurzen Mail ankündigen würden: t.fulde@htwg-konstanz.de