Seit der Markteinführung sind inzwischen ca. 2,5 Jahre vergangen und SafetyGO ist auf einem guten Weg. Neben der Kernfunktion, dem Management von Qualifikationen, wurden in der Software weitere Funktionen wie das E-Learning und Safety-Tracking ergänzt. Inzwischen ist das SafetyGO-Team auf 5 Personen angewachsen und jährlich kommen über 20 Betriebe und 2000 Personen als Neukunden hinzu. Die Software ist für alle interessant, die mit mobilen Arbeitsmitteln wie Staplern, Baggern und Kranen zu tun haben. Neben Handwerkern und Abfallunternehmen zählen auch Schulungseinrichtungen zu den Hauptkundengruppen. Größere Unternehmen überzeugt insbesondere die Zeitersparnis von bis zu 30% im Bereich der Sicherheits-Organisation aber auch die Rechtssicherheit. 2020 wurde SafetyGO der NOBIS Arbeitsschutzpreis des Landes Baden-Württemberg verliehen.
Fragt man Matthias Müller, nach Dingen, die hätten besser laufen können, antwortet er: “Ein Coach für die Schnittstelle zwischen Gründer und Programmierer wäre ideal gewesen. Es floss viel Zeit in die Abstimmung und ich hatte teilweise das Gefühl eine andere Sprache zu sprechen.“ Trotzdem ist Matthias Müller optimistisch für die Zukunft. Drei seiner Kinder arbeiten bereits bei SafetyGO mit und eine schrittweise Weiterentwicklung und Vernetzung der Software zu einer Plattform-Lösung ist in Planung. So ist beispielsweise vorgesehen, die eigenen E-Learning-Angebote noch besser mit dem vorhandenen Qualifikations-Management zu verknüpfen. Darüber hinaus sollen über die Software auch Zugangskontrollen für Großbaustellen ermöglicht werden.