Anfang 2021 lernte Diana Scheuerle über das Seminar „Zukunftsfähige Betriebsführung – Wege des nachhaltigen Wirtschaftens entdecken“, das von der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) angeboten wurde, erstmals den Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk kennen. Das kostenlose Online-Tool unterstützt durch das Beantworten der Fragen die Handwerksbetriebe bei der Bestandsaufnahme und der Zieldefinition und gibt auch Tipps für das weitere Vorgehen. Frau Scheuerle profitierte davon, dass sie an den insgesamt 3 digitalen Workshops des ZWH-Seminars teilnehmen konnte, in dem die umfangreichen Funktionen des Nachhaltigkeits-Navigators Handwerk genauer vorgestellt und Hilfestellungen im Umgang und bei der Nutzung gegeben wurden. Über dieses intensive ZWH-Seminar sagt Diana Scheuerle heute: „Es hat die letzte Überzeugung geliefert, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit noch stärker zu beschäftigen!“ Im Anschluss hat sie weitere Informationen zusammengetragen und dafür auch direkt bei Lieferanten und Herstellern nachgefragt: Wie nachhaltig arbeitet Ihr Unternehmen? Wie sind die Arbeitsbedingungen? Und woher kommen Ihre Rohstoffe? Die Recherche lieferte interessante Ergebnisse, wurde aber nicht von allen Herstellern positiv aufgefasst. Frau Scheuerle ließ sich davon nicht entmutigen und nutzte immer wieder freie Zeitfenster, um den Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk mit neuen Informationen zu füttern. Als die Bestandsaufnahme und Zieldefinition in dem Online-Tool abgeschlossen waren, ergab sich die Arbeit an der DNK-Erklärung (Deutscher Nachhaltigkeitskodex, Transparenzstandard für unternehmerische Nachhaltigkeit) als logischer nächster Schritt fast wie von selbst. Denn der Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk unterstützt diesen Prozess durch passende Textbausteine für die DNK-Erklärung.
Anfang 2023 war es dann so weit: Die DNK-Erklärung für das Jahr 2021 wurde von der Malerwerkstätte Scheuerle GmbH eingereicht. Auf den 57 Seiten finden sich zwar viele Nachhaltigkeits-Informationen des Handwerksbetriebs, bei der Abgabe bestand aber kein Anspruch auf vollständige Nachhaltigkeit. In der DNK-Erklärung 2021 wurden deshalb u.a. folgende Ziele für die Folgejahre definiert:
- Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln
- Klimarelevante Emissionen senken
- CO2-Fußabdruck bestimmen
Diana Scheuerle beschäftigte sich inkl. kleinerer und größerer Unterbrechungen insgesamt 2 Jahre mit dem Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk und der ersten DNK-Erklärung. Es war ein Herzens-Thema von Heiko und Diana Scheuerle, in das viel Zeit und intensive Arbeit gesteckt wurde. Kosten entstanden für die Malerwerkstätte Scheuerle GmbH nicht. Die Arbeit mit Dr. Kleinbielen, das ZWH-Seminar, die Nutzung des Nachhaltigkeits-Navigators Handwerk und die DNK-Erklärung selbst waren kostenlos.