Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
post
tribe_events
erlebnisraeume
fokus
projekte
medienberichte
page
tribe_event_series
wpdmpro
Logo
Zweirad Joos: Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells – Ein Grund stolz zu sein

Durch die EMAS-Zertifizierung zur Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells von Zweirad Joos

Zweirad Joos zählt zu den führenden Fahrradhändlern in Süddeutschland. Mit Standorten in Radolfzell, Konstanz, Immenstaad, Gottmadingen und Ravensburg bietet das Unternehmen ein breites Sortiment an hochwertigen Fahrrädern und E-Bikes. Ergänzt wird das Angebot durch einen Onlineshop, der rund um die Uhr erreichbar ist und über 15.000 sofort verfügbare Fahrräder bereithält.
Rund 180 Mitarbeitende sorgen dafür, dass Kundenzufriedenheit bei Zweirad Joos an erster Stelle steht. Neben dem Verkauf umfasst das Serviceportfolio unter anderem eine professionelle E-Bike-Kaufberatung, Unterstützung beim Dienstradleasing, einen zertifizierten Werkstattservice sowie Click & Collect-Angebote für besonders komfortables Einkaufen.
Ein besonderes Highlight ist die Joos Akademie, die sich ganz dem Thema Fahrrad widmet. Hier erwartet Interessierte ein vielseitiges Kursprogramm – von Technikschulungen für E-Mountainbikes über Fahrtechnikkurse bis hin zu regelmäßigen Bike-Treffs.
Für Erlebnisse auf zwei Rädern bietet Zweirad Joos einen umfangreichen Fahrradverleih, mit dem sich die malerische Bodenseeregion bequem erkunden lässt. Abgerundet wird das Angebot durch ein breites Eventprogramm mit über 70 geführten Touren und Veranstaltungen – von privaten Ausfahrten bis hin zu maßgeschneiderten Teamevents mit bis zu 300 Teilnehmenden.

Schon vor dem Impulsprojekt präsentierte sich Zweirad Joos als nachhaltiges Unternehmen mit einem starken Fokus auf Umwelt- und Sozialaspekte. Das Unternehmen hebt seine Aktivitäten in den Bereichen Produkt, Energie, Kreislaufwirtschaft und soziale Verantwortung hervor. Besonders bemerkenswert ist das Engagement für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft, beispielsweise durch die Gebrauchtradbörse und das Nachfüllkonzept bei den verwendeten Reinigungsmitteln. Zweirad Joos befand sich damals im Prozess der EMAS-Zertifizierung, um seine Nachhaltigkeitsleistungen weiter zu verbessern und transparenter zu gestalten.

Der Ablauf im Impulsprojekt hat sich am Vorgehen mittels Reifegraderhebung (beschrieben auf unserer Website) orientiert.

Zweirad Joos, damals bereits engagiert im Bereich Nachhaltigkeit und damals im der EMAS-Zertifizierung, identifizierte weiteren Handlungsbedarf, z.B. in der Lieferkette oder bei messbaren Nachhaltigkeitszielen. Das Unternehmen lernte Vertreter des Kompetenzzentrums Smart Services bei einer Nachhaltigkeitsveranstaltung kennen und äußerte den Wunsch, die eigenen Nachhaltigkeitsbestrebungen weiter zu stärken.

Nach einem ersten Gespräch, in dem bereits einiges zur Ist-Situation berichtet wurde, konnte das Impulsprojekt gestartet werden. Dafür füllte die Umweltbeauftragte von Zweirad Joos mit ihrem Team einen Fragebogen aus, der die sieben Handlungsfelder des Reifegradmodells nachhaltiger Geschäftsmodelle abdeckt: Wertschöpfungskette, Arbeitspraktiken, Umwelt und Ressourcenverwendung, Unternehmenspraktiken, Kunden, Gesellschaft und Innovation sowie Wirtschaftlichkeit. Unterstützung und Erklärungen zum Ausfüllen erhielt Zweirad Joos durch ein Telefonat.

Die Experten des Kompetenzzentrums Smart Services analysierten den aktuellen Reifegrad der Nachhaltigkeitsaktivitäten von Zweirad Joos in den jeweiligen Handlungsfeldern und identifizieren Stärken sowie Potenziale. Handlungsoptionen und Maßnahmen zur Unterstützung der Nachhaltigkeitsleistung wurden in einem (nicht öffentlichen) Nachhaltigkeitsreport vorgeschlagen.

Durch die Reifegraderhebung im Impulsprojekt konnte Zweirad Joos die Nachhaltigkeitsstrategie gezielt weiterentwickeln und Aspekte mit in die EMAS Zertifizierung nehmen.

Im Folgenden sind einige Analyseergebnisse durch die Reifegraderhebung zusammengefasst:

Zweirad Joos legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und präsentiert sich selbstbewusst als nachhaltiges Unternehmen. Nachhaltigkeit ist ein zentraler Wert in der Unternehmensführung und wird von Mitarbeitern und Führungskräften als sehr wichtig bewertet. Der Schutz der Umwelt und der Bodenseeregion spielt nach eigenen Angaben eine zentrale Rolle.

Sozial verantwortliche Arbeitspraktiken zeichnen Zweirad Joos aus. Es gibt umfassende Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter sowie zur Förderung eines effektiven sozialen Dialogs. Die Arbeitsbedingungen sind auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter abgestimmt. Darüber hinaus es gibt Programme zur beruflichen Weiterbildung und menschlichen Entwicklung. Die Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation ist hoch.

Im Bereich der Kreislaufwirtschaft engagiert sich Zweirad Joos mit der Gebrauchtradbörse und dem Nachfüllkonzept. Dieses Engagement wird von Kunden positiv wahrgenommen und trägt dazu bei, das Nachhaltigkeitsprofil des Unternehmens intern und extern zu stärken.

Zweirad Joos hebt konkrete Maßnahmen in den Bereichen Produkt, Energie, Events, Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung hervor. Die Nachhaltigkeitsaktivitäten, insbesondere die Gebrauchtradbörse und das Nachfüllkonzept, werden von Kunden positiv bewertet.

Trotz des starken Nachhaltigkeitsbewusstseins gab es auch Punkte, an denen weiter gearbeitet werden sollte. Die Analyse des Fragebogens zeigt, dass die Transparenz in der Lieferkette der über 200 Lieferanten punktuell optimiert werden könnte. Zum Beispiel unter Angabe detaillierterer Informationen zu den verwendeten Materialien und der Herkunft der Produkte. Bei der Umsetzung der auf der Webseite genannten Nachhaltigkeitsziele könnten darüber hinaus messbare Ziele und Kennzahlen ergänzt werden.

In dem an Zweirad Joos ausgehändigten Nachhaltigkeitsbericht sind diese Punkte näher aufgeführt sowie weitere Handlungsoptionen dargelegt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zweirad Joos eine solide Basis im Bereich Nachhaltigkeit geschaffen hat und in vielen Bereichen sehr gut aufgestellt ist. Besonders hervorzuheben sind das starke Nachhaltigkeitsbewusstsein, der Fokus auf soziale Aspekte und das Engagement in der Kreislaufwirtschaft.

Wir gratulieren: Wie oben erwähnt, war Zweirad Joos zu Beginn des Impulsprojekts mitten im sehr aufwändigen EMAS-Zertifizierungsprozess. Im November 2024 wurde Zweirad Joos die EMAS-Zertifizierung verliehen. Mit der EMAS-Zertifizierung verpflichtet sich das Unternehmen, ihre Umweltleistungen systematisch zu verbessern und dabei über gesetzliche Anforderungen hinauszugehen. Diese Maßnahmen und Fortschritte werden jährlich in der unternehmenseigenen Umwelterklärung festgehalten und veröffentlicht (siehe https://www.zweirad-joos.de/nachhaltigkeit/).

Zweirad Joos ist sehr stolz auf diese Zertifizierung und ist nach eigenen Aussagen transparenter geworden, hat messbare Ziele definiert und strebt weiterhin an, sich stetig zu verbessern.

Branche:

Fahrradhandel

Mitarbeiter:

ca. 180

Gründung:

1963

Adresse:

Schützenstr. 11 + 14
78315 Radolfzell am Bodensee

Kontakt:

Zweirad Joos GmbH & Co.KG
Sandy Schmidt (Umweltbeauftragte)
Schützenstr. 11 + 14
78315 Radolfzell am Bodensee
Tel. +49-7732-82368-0
E-Mail: info@zweirad-joos.de