Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
post
tribe_events
erlebnisraeume
fokus
projekte
medienberichte
page
tribe_event_series
wpdmpro
Logo
Gebäude CS Instruments GmbH & Co. KG in Tannheim

CS Instruments

Produktbegleitende Cloud-Software in der Messtechnik

Das Unternehmen CS Instruments ist ein KMU aus dem Schwarzwald, welches produzierenden Industrieunternehmen, die mit Druckluft arbeiten, mit Messtechnik sowie produktbegleitender Cloud Software versorgt. Es wurde für den Kunden eine Plattform zur Verwaltung, zum Management und zur Visualisierung der gemessenen Daten geschaffen.

Logo CS Instruments GmbH & Co. KG

In produzierenden Unternehmen wird Druckluft als Prozessluft, Förderluft oder auch für die Produktion von End-Produkten benötigt. Zum Beispiel wird Druckluft verwendet zum Ausblasen von PET- Flaschen, Lackierung von Autos und in der Automatisierungstechnik.  In der Drucklufterzeugung und der Druckluftverteilung bestehen dabei einige Möglichkeiten, dass Druckluft aus den Leitungen oder Verbindungen entweichen kann. Diese sogenannten Leckagen können mittels Messtechnik von der CS Instruments identifiziert werden.

Die Energiekosten sind bei einer Druckluftanlage immens, umso wichtiger ist es, dass Leckagen im Druckluft-System identifiziert und entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden. Druckluft ist daher elementarer Bestandteil der ISO 50001, welche die Dekarbonisierung der Industrie voranbringen soll. Jedes produzierende Unternehmen kann mit einem Leckage-Management-System den „Kampf“ gegen die Klimakrise unterstützen, indem es weniger Energie in Form von Strom verbraucht. Unternehmen können zwischen 20 bis 35 % an Energiekosten pro Jahr sparen, wenn sie in regelmäßigen Abständen das Druckluftnetz auf Leckagen untersuchen und diese beheben.

Die CS Instruments hat hierbei erkannt, dass das Beheben von Leckagen, ein Problem im Workflow des Kunden darstellt. Die Idee ist eine Plattform zu schaffen, welche zur Verwaltung, zum Management und zur Visualisierung der gemessenen Daten dient. CS Instruments setzt hier auf die Vorteile einer Cloud-basierten Software-as-a-Service (SaaS) Lösung.

Von den Kunden gab es die Nachfrage einer Cloud-Software , welche von CS Instruments bereitgestellt und gewartet wird für einen einfachen Informationsaustausch zwischen verschiedenen Organisationen, Teams und Produktionswerken. Eine weitere Möglichkeit sind Händler, welche Leckage-Messungen und Behebungen für größere Industrieunternehmen durchführen, in die Cloud des Kunden integrieren oder Ihren eigenen Cloudzugang zum Informationsaustausch bereitstellen. Cloud Computing ist ein technologisches Neuland für CS Instruments, dennoch haben sie den Mut bewiesen, ein SaaS-Produkt innerhalb von drei Jahren von der Idee in den Markt einzuführen. Es gab fünf Mitarbeitende, die intern im Unternehmen an der Produktentwicklung beteiligt waren. Ebenso wurde auch mit einem externen Dienstleister (Spezialist für Web-Technologien) an der Cloud-Infrastruktur gearbeitet. Dabei fand ein technologischer Know-how-Transfer statt.

Mit der neuen Cloud Software sind die Kunden der CS Instruments nun in der Lage, papierlos ihren Prozess umzusetzen. Sie können damit sehr viel Zeit und somit auch Kosten sparen und tragen dazu bei, die CO2-Emissionen zu reduzieren. Die Vorteile einer Cloud im Vergleich zu einer gewöhnlichen Desktop-Software sind:

  • Keine lokale Installation der Software, Zugang über Browser möglich<l/i>
  • Flexibler und geräteunabhängiger Zugriff
  • Datensicherheit durch online Backups
  • Benutzer und Zugriffsverwaltung

Branche:

Messtechnik

Mitarbeiter:

85

Gründung:

2002

Adresse:

CS Instruments GmbH & Co. KG
Zindelsteinerstraße15
78052 VS-Tannheim

Kontakt:

Thomas Blessing
Produkt Manager
Telefon +497705-97899223
E-Mail t.blessing@cs-instruments.com