Nachhaltigkeit in ihren 3 Formen, sozial, ökologisch und ökonomisch zählt zu den zentralen Werten bei Bantleon. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter trägt aktiv dazu bei. Um dieses Engagement strategisch auszurichten, orientiert sich das Unternehmen an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs = Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen. Dabei wird gezielt analysiert, auf welche Ziele Bantleon bereits Einfluss nimmt und wo weiteres Potenzial besteht. Ein besonderes Anliegen ist es, Nachhaltigkeitsthemen transparent an Stakeholdern, insbesondere Kundinnen und Kunden, zu kommunizieren.
Im sozialen Bereich engagiert sich Bantleon regional, etwa durch die Förderung von Jugendprojekten im Raum Ulm. Gleichzeitig zeigt sich, dass auch andere Marktteilnehmende dem Thema Nachhaltigkeit zunehmend Priorität einräumen. In Bezug auf das B.Fluid sind insbesondere die SDGs 12 (nachhaltiger Konsum und Produktion) sowie 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz) relevant. Durch optimierte Steuerung verlängert sich die Nutzungsdauer von Schmierstoffen, was den Entsorgungsaufwand und -häufigkeit reduziert. Zudem lassen sich Maschinenausfälle frühzeitig erkennen und vermeiden.
Die Einführung des Onlineportals für Kühl- und Schmierstoffe erforderte einen kontinuierlichen Lernprozess. So wechselte Bantleon beispielsweise von IBM auf Microsoft, um eine zukunftsfähige Plattform zu etablieren. Auch heute wird das System regelmäßig weiterentwickelt – insbesondere im Hinblick auf sich wandelnde Kundenanforderungen. Inzwischen hat sich B.Fluid im Markt etabliert, wird von Kundenseite akzeptiert und für seine Benutzerfreundlichkeit und den verbundenen Mehrwert geschätzt.
In der Anfangsphase war die Akzeptanz noch begrenzt, bedingt durch technische Schwierigkeiten. Zwischenzeitlich mussten Prozesse sogar mithilfe von Papierdokumenten abgesichert werden. Die heutigen technischen Standards, sowohl hardware- als auch softwareseitig, haben diese Herausforderungen jedoch vollends gelöst.
An der Entwicklung des Systems waren neben den internen Fachabteilungen auch Kundinnen und Kunden sowie ein spezialisiertes Softwarehaus beteiligt. Der Zugriff auf B.Fluid erfolgt über ein browserbasiertes Portal. Für den mobilen Einsatz steht eine Android-App zur Verfügung, mit der Betriebsdaten erfasst und Barcodes an Maschinen gescannt werden können. Eine iOS-Version ist derzeit in Arbeit.
Neu hinzugekommen ist eine App für das integrierte Ticketsystem, über das Sonderaufgaben abgebildet werden. Bis Jahresende sollen sämtliche Portalfunktionen vollständig als App-Lösung zur Verfügung stehen. Die Nutzung des Systems erfolgt zum Pauschalpreis, der sowohl die Software als auch den benötigten Personaleinsatz umfasst. Perspektivisch soll das System als App-basiertes Abo-Modell monatlich angeboten werden.
Der Nutzen für die Kunden ist vielfältig: So ersetzt B.Fluid Papiernotizen an Maschinen durch ein digitales, jederzeit zugängliches System. Sämtliche Beteiligte – von der Anwendungstechnik in Ulm bis zu den Anwenderinnen und Anwendern vor Ort – können jederzeit auf aktuelle Werte und Aufgaben zugreifen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern ermöglicht eine präzise, ortsunabhängige Steuerung. Messaufgaben gemäß TRGS-Vorgaben (Technische Regeln für Gefahrstoffe) lassen sich direkt zuweisen und durchführen, inklusive automatischer Erinnerungen bei Abweichungen.
Auch intern profitiert Bantleon durch die Automatisierung von Wartungszyklen und die verbesserte Koordination von Teamleitungen. Arbeitsanweisungen, Datenblätter und Toleranzwerte stehen zentral zur Verfügung – das reduziert Laufwege und Rückfragen erheblich. Mitarbeitende können ihre Arbeitsabläufe effizient planen und gezielt priorisieren. Der Scan eines Barcodes genügt, um alle relevanten Informationen zur jeweiligen Maschine abzurufen.
Durch die konsequente Digitalisierung werden Fehlerquellen, wie sie bei papierbasierten Prozessen auftreten können, nahezu vollständig eliminiert. Gleichzeitig steigt die Genauigkeit der erfassten Daten deutlich. Das System lebt dabei vom aktiven Informationsaustausch zwischen Mitarbeitenden und Kunden – eine Basis, die die Kundennähe von Bantleon nachhaltig stärkt.