Praxisnaher Einstieg in die IT-Sicherheit (Do 30.01.2025, 10.00 Uhr, online) – Inhalt: Warum IT-Sicherheit für Ihren Handwerksbetrieb existenziell ist, Bedrohungen erkennen, Vorbereitung auf den Ernstfall, 20 Tipps zur IT-Sicherheit;Stand der IT-Sicherheit ermitteln und verbessern (Do 27.02.2025, 10.00 Uhr, online) – Inhalt: Bestandsaufnahme und Festlegung des IT-Sicherheitsniveaus/-budgets mit Hilfe von Cyber-Sicherheits-Checks (u.a. CYBERsicher Check für KMU {BW}), Basismaßnahmen kennen;Auf dem Weg zu mehr IT-Sicherheit (Do 27.03.2025, 10.00 Uhr, online) – Inhalt: Entwicklung eines IT-Sicherheitskonzepts für Handwerksbetriebe mit Hilfe eines intelligenten Assistenten, Elemente eines IT-Sicherheitskonzepts, das alle relevanten Aspekte abdeckt;Was tun bei IT-Sicherheitsvorfällen? (Do 22.05.2025, 10.00 Uhr, online) – Inhalt: Einführung in das Notfallmanagement im Handwerksbetrieb, angemessenes Verhalten bei Cyberangriffen, effektive Notfallpläne zur Minimierung der Auswirkungen von Sicherheitsvorfällen;Awareness Schulung – Digitale Wachsamkeit (Do 26.06.2025, 10.00 Uhr, online) – Inhalt: Das Bewusstsein für digitale Gefahren schärfen, Informationssicherheit am Arbeitsplatz für Mitarbeitende und Auszubildende (So Safe), Maßnahmen zur Sensibilisierung, Verhaltensregeln;IT-Sicherheit aufrechterhalten – Praxistipps (Do 24.07.2025, 10.00 Uhr, online) – Inhalt: Backup-Lösungen unter Windows, Phishing und andere Bedrohungen durch E-Mails vermeiden, Multifaktorauthentifizierung, Verschlüsselung, Router und Telefonanlage schützen, VPN-ZugangVorname *Nachname *Firma *Straße und Hausnummer *PLZ *Ort *Telefon *E-Mail-Adresse *EinwilligungHiermit erkläre ich mich bereit, dass meine Daten durch das Fraunhofer IAO und die Kooperationspartner nach den aktuellen Bestimmungen der DSGVO erhoben und verarbeitet werden. Dieses Einverständnis kann jederzeit durch eine E-Mail an service@iao.fraunhofer.de widerrufen werden.Senden