Der Vertrieb des Produkts richtet sich sowohl an Privatkunden als auch an Gastronomiekunden. Zusätzlich erfolgt der Vertrieb über Einzelhändler wie Gärtnereien, Blumengeschäfte, Dekogeschäfte, Fachgeschäfte für Imkereibedarf, Campingplatzbetreiber, Geschenkboutiquen und Händler für Haushalts- und Grillzubehör.
Um die Räucherbox gezielter vermarkten zu können, Werbekosten und Streuverluste zu reduzieren und die regional variierende Insektensaison voll ausnützen zu können, wurde 2025 ein KI-Prognosetool eingesetzt. In einem Dashboard werden aktuelle Wetterdaten sowie eine Vor- und Rückschau von Wetterdaten auf einer Landkarte angezeigt. In der Landkarte sind relevante landschaftliche Besonderheiten wie Flüsse und Seen eingetragen, da sich Insekten insbesondere an Gewässern stark ausbreiten. Außerdem zeigt die Landkarte wichtige Orte wie Restaurants, Cafés, Hotels und Freizeiteinrichtungen an. So können gezielt je nach Wetterlage und erwartetem Insektenaufkommen bei geeigneten Zielgruppen Werbemaßnahmen durchgeführt werden.