Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
post
tribe_events
erlebnisraeume
fokus
projekte
medienberichte
page
Logo

Die VapoWesp Räucherbox

Auf umweltfreundliche Art Insekten vertreiben

Die Idee für das Unternehmen Vapowesp entstand im Oktober 2020, kurz vor dem zweiten Lockdown während der Corona-Pandemie. Mit viel Tüftelei entwickelten die beiden Erfinderinnen ein altbekanntes Hausmittel zur Vertreibung von Insekten weiter und perfektionierten die Funktionsweise. So entstand die Vapowesp Räucherbox.

Viele Menschen kennen das Hausmittel, Kaffeepulver gegen Wespen, Mücken oder Insekten zu verräuchern. Dabei gibt es jedoch allerlei Probleme und Nachteile: Es ist schwierig, ein passendes Gefäß zu finden, da glimmendes Kaffeepulver sehr hohe Temperaturen entwickelt, die herkömmliche Aschenbecher kaum aushalten. Außerdem hinterlässt die Asche hässliche Rückstände. Aus Alufolie gebastelte Behälter werden leicht vom Wind weggeweht und der aufsteigende Rauch lässt sich nicht regulieren. Dazu kommt, dass glimmendes Kaffeepulver mit der Zeit unangenehm riecht.
Andere Produkte zur Abwehr von Wespen, Mücken oder Schnaken enthalten Biozide, die auch nützliche Insekten wie Marienkäfer oder Wildbienen töten.

So entstand die Idee, eine Räucherbox zu entwickeln, die die Nachteile herkömmlicher Insektenabwehrmethoden vermeidet. So entstand die Vapowesp Räucherbox.

  • Die Räucherbox hält hohe Temperaturen aus und der Rauch lässt sich regulieren.
  • Das Kaffeepulver wird mit speziell entwickelten Pulvermischungen aus Kräutern, Gewürzen und Früchten vermischt, um den Geruch zu verbessern. Es werden ausschließlich hochwertige und natürliche Kräuter, Gewürze und Früchte in Bio-Qualität verarbeitet.
  • Die Methode ist giftstofffrei und tötet die Insekten nicht, sondern vertreibt sie effektiv.

In jedem Arbeitsschritt versuchen die Gründerinnen, Rücksicht auf die Umwelt zu nehmen. So wird z.B. bei der Verpackung bewusst auf Plastik verzichtet. Alle Verpackungsmittel sind zu 100% recyclebar. Die erkaltete Asche des Pulvergemisches kann als organischer Dünger für Blumen und Pflanzen verwendet werden.
Durch einen Auftritt in der Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“ bekam die Vapowesp Räucherbox weitreichende Aufmerksamkeit und das Geschäftsmodell der Gründerinnen einen Investor. Außerdem wurde das Produkt mit dem „Green Innovator Award“ 2023 ausgezeichnet.

Der Vertrieb des Produkts richtet sich sowohl an Privatkunden als auch an Gastronomiekunden. Zusätzlich erfolgt der Vertrieb über Einzelhändler wie Gärtnereien, Blumengeschäfte, Dekogeschäfte, Fachgeschäfte für Imkereibedarf, Campingplatzbetreiber, Geschenkboutiquen und Händler für Haushalts- und Grillzubehör.
Um die Räucherbox gezielter vermarkten zu können, Werbekosten und Streuverluste zu reduzieren und die regional variierende Insektensaison voll ausnützen zu können, wurde 2025 ein KI-Prognosetool eingesetzt. In einem Dashboard werden aktuelle Wetterdaten sowie eine Vor- und Rückschau von Wetterdaten auf einer Landkarte angezeigt. In der Landkarte sind relevante landschaftliche Besonderheiten wie Flüsse und Seen eingetragen, da sich Insekten insbesondere an Gewässern stark ausbreiten. Außerdem zeigt die Landkarte wichtige Orte wie Restaurants, Cafés, Hotels und Freizeiteinrichtungen an. So können gezielt je nach Wetterlage und erwartetem Insektenaufkommen bei geeigneten Zielgruppen Werbemaßnahmen durchgeführt werden.

Branche:

Handel

Mitarbeiter:

2

Gründung:

2020

Adresse:

VapoGroup GmbH
Lindpaintnerstrasse 88
70195 Stuttgart

Kontakt:

Claudia Eckert
Telefon: +49 (0) 171 / 977 87 63