Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
post
tribe_events
erlebnisraeume
fokus
projekte
medienberichte
page
tribe_event_series
wpdmpro
Logo

Impuls-Projekte

Mit unseren Impuls-Projekten unterstützen wir Unternehmen dabei, innovative digitale Dienstleistungen zu entwickeln. Gemeinsam erarbeiten wir Konzepte, die von der ersten Idee bis zur Umsetzung reichen und individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. So schaffen wir einen praktischen Einstieg in die Welt der Smart Services. Das Spektrum reicht dabei von der Ideenfindung über unterschiedliche Analysen bis hin zur konkreten Unterstützung bei der Entwicklung neuer Leistungsangebote.

Was sind Impuls-Projekte?

Bei den Impuls-Projekten werden insbesondere kleine und mittlere Unternehmen bei der Lösung einer konkreten betrieblichen Problemstellung vor Ort unterstützt. Im Gegenzug erklären sich die entsprechenden Betriebe bereit, erfolgreiche Ergebnisse zu autorisieren, so dass sie als Vorbild für weitere Unternehmen in Baden-Württemberg dienen können.

Wie läuft ein Impuls-Projekt ab?

Interessierte Betriebe kommen mit ihrem Anliegen oder ihrer Projektidee direkt auf das Kompetenzzentrum Smart Services zu und in einem ersten Gespräch werden Unterstützungsmöglichkeiten diskutiert. Im Falle einer Zusammenarbeit wird anschließend ein Projekt gestartet und die gewünschte Lösung gemeinsam sukzessiv umgesetzt. Je nach Themenstellung dauern die Arbeiten in der Regel zwischen zwei Wochen und zwei Monaten.

Welche Themen kommen für Impuls-Projekte in Frage?

Impuls-Projekte werden in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit durchgeführt – den drei Schwerpunkten des Kompetenzzentrums Smart Services. Innerhalb dieser drei Bereiche wird wiederum ein großes Spektrum an unterschiedlichen Themen abgedeckt.

Welche Beispiele gibt es für solche Impuls-Projekte?

In den vergangenen Jahren hat das Kompetenzzentrum Smart Services über 250 baden-württembergische KMU mit Hilfe von Impuls-Projekten unterstützt. Auf der Seite unten finden Sie eine kleine Auswahl.

Wer führt die Arbeiten durch?

Die Arbeiten werden durch Expertinnen und Experten des Kompetenzzentrums Smart Services durchgeführt. Je nach Themengebiet wird auf geschulte Beraterinnen und Berater zurückgegriffen oder auch Studierenden-Teams miteinbezogen.

Was kostet die Unterstützung?

Für kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg ist die Unterstützung durch Impuls-Projekte kostenfrei.

Wie nimmt man Kontakt auf?

Jetzt aktiv werden!

Nutzen Sie unsere kostenfreien Angebote und starten Sie mit uns in die digitale Transformation. Ob Beratung, Impuls-Projekte oder Erlebnisräume – wir unterstützen Sie individuell und praxisnah.

Was Unternehmen über Impuls-Projekte sagen:

Ein kleiner Einblick in unsere Kundenstimmen